Willkommen bei TV-Gesund.de, dem online Portal von TV Gesund & Leben
 
Weitere Rubriken:
 
 
 
Vorsorge: Startseite | Das TV Magazin aus Ihrer Apotheke

Achtung Salmonellengefahr

Wichtige Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln im Sommer.

Ob Grillabend oder Picknick im Grünen - im Sommer macht Essen im Freien so richtig Spaß. Doch Vorsicht: Bei Wärme haben krankmachende Keime in Lebensmitteln leichtes Spiel. Während die Erkrankung bei Tieren, wie Schweinen oder Geflügel, häufig unentdeckt bleibt, ist eine Salmonellose beim Menschen eine ernsthafte Erkrankung. Bei jedem dritten Betroffenen kommt es fünf bis 72 Stunden nach dem Verzehr der Lebensmittel zu Fieber, Erbrechen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Magenkrämpfen oder starken Durchfällen. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, ältere Menschen oder solche mit einem schwachen Immunsystem.

Die gute Nachricht: Einer Salmonellen-Vergiftung kann man wirksam vorbeugen, wenn man einige wichtige Punkte im Umgang mit Lebensmitteln beachtet:

* Waschen Sie Ihre Hände häufig. Gerade wenn mehrere Speisen zur gleichen Zeit zubereitet werden, kann es vorkommen, dass Bakterien von einem Lebensmittel auf das andere übertragen werden. Daher Hände vor und nach dem Kontakt mit Lebensmitteln mindestens 15 Sekunden mit warmen Seifenwasser reinigen.

* Achten Sie auch auf Sauberkeit in der Küche: Verwenden Sie zum Zerteilen von Fleisch Plastikbretter, da diese sich besser reinigen lassen als solche aus Holz. Auch alle weiteren Geräte und Arbeitsflächen sollten gründlich gereinigt werden. Wechseln Sie Lappen, Schwämme, Hand- und Geschirrtücher regelmäßig durch saubere aus.

* Lassen Sie Fleisch (v. a. Geflügel) im Kühlschrank zugedeckt auftauen. Das Auftauwasser in einem Gefäß auffangen und gleich wegschütten.

* Bewahren Sie rohes Fleisch und fertige Lebensmittel getrennt voneinander auf. Verwenden Sie für Obst und Gemüse sowie für Fleisch grundsätzlich zwei verschiedene Schneidbretter.

* Auch wenn Sie Ihr Steak lieber "medium" mögen: Im Sommer sollten Sie große Fleischstücke immer gut durchbraten. Auch Geflügel oder Fisch sollte ausreichend lange gegart werden. Als Faustregel für Fleisch, Hackfleisch und frische Bratwurst gilt: Die Kerntemperatur im Fleisch sollte mindestens 10 Minuten lang 70 Grad Celsius betragen.

* Halten Sie heiße Speisen heiß und kalte kalt. Besonders bei einem Picknick in der Sonne sollten Sie darauf achten, dass der Kartoffel- oder Nudelsalat kühl bleibt. Tipp: Für den Transport gibt es mittlerweile leichte Taschen mit integrierten Kühlfächern. Heiße Würstchen lassen sich dagegen prima in der Thermoskanne aufbewahren.

* Bringen Sie Melonen aus der "Gefahrenzone". Wegen des hohen Wassergehalts sind sie besonders anfällig für Bakterien. Vor dem Aufschneiden die Melone gründlich waschen, auch wenn sie sauber aussieht. Melonenstücke ohne Kühlung innerhalb von vier Stunden verbrauchen.

* Achten Sie auch auf Zutaten und Desserts. Besonders Speisen mit Majonäse oder Desserts mit hohem Eiweißgehalt sollten nie länger als zwei Stunden im Freien in der Sonne stehen.

Quelle: Medical Mirror 07/05

Mitmachen und helfen:


Gesund Leben | Medizin & Forschung | Ernährung | Wellness


TV Gesund & Leben - Ihr Gesundheits-Magazin mit TV-Programm. Fragen Sie danach.