Fettverbrennung und natürliche Fatburner
Der kritische Blick in die Spiegel und auf die Waage verrät es: Vom Idealgewicht sind wir zu Beginn des Frühlings (wieder einmal) weit entfernt.
Doch wie die überflüssigen Pfunde am besten loswerden? Ernährungswissenschaftler warnen zu Recht vor Radikaldiäten. Erstens ist die Gefahr groß, dass man aufgrund des Nährstoffmangels schnell schlapp macht. Zweitens fördern Verbote Heißhungeranfälle auf Süßes und Fettreiches. Was jedoch noch viel wichtiger ist: Eine strenge Diät ist für den Körper das Signal, dass das Nahrungsangebot knapp ist. Folglich verteidigt er seine Fettreserven für schlechte Zeiten. Viel besser und erfolgreicher ist eine ausgewogene, aber fettarme Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie regelmäßige körperliche Bewegung.
Was nur wenige wissen: Mit einer gezielten Auswahl von Lebensmitteln und Nährstoffen lässt sich die Fettverbrennung zusätzlich auf gesunde Art und Weise ankurbeln.
Hier die besten natürlichen Fatburner:
• Chrom: Das Spurenelement aktiviert die Muskulatur und erhöht dort die Fettverbrennung um bis 400 Prozent. Chromreiche Lebensmittel sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Weizenkeime, Bierhefe, Käse, Leber, Pilze, rote Johannisbeeren und Preiselbeeren.
• Jod: Die Schilddrüse produziert verschiedene Hormone, die am Fettabbau beteiligt sind. Hierzu benötigt sie Jod und die Aminosäure Tyrosin. Daher Jodspeisesalz verwenden und zweimal wöchentlich Meerfisch essen. Tyrosin ist in eiweißreichen Lebensmitteln wie Käse oder Milchprodukten enthalten.
• Vitamin C: Gertenschlanke Supermodels schwören schon seit langem auf eine geschälte Zitrone als Fatburner vor dem Zubettgehen. Damit es nicht zu sauer wird: Anschließend einen Löffel Quark oder Joghurt essen. Alternative: Regelmäßig Kiwifrüchte, Sanddornsirup, schwarze Johannisbeeren, Paprika und grünes Gemüse essen.
• Kalzium: Studien belegen einen Zusammenhang zwischen der Kalziumzufuhr und dem Körpergewicht. Vor allem junge Frauen können durch den Mineralstoff zusätzlich ihren Körperfettanteil senken. Neben Milchprodukten enthalten Vollkornprodukte, Orangensaft, Sojamilch, Mandeln, weiße Bohnen und Brokkoli reichlich Kalzium. Der normale Tagesbedarf von 1.000 Milligramm kann bereits durch ein Glas Milch, einen Becher Joghurt und zwei Scheiben Käse gedeckt werden. Forscher empfehlen bei einer Diät eine Tageszufuhr von 1 500 mg Kalzium.
• Gewürze: Die Wintergewürze Kardamom und Ingwer schonen nicht nur den Magen, sondern fördern auch die Fettverbrennung. Wer`s lieber scharf mag: Auch Chili, Cayennepfeffer und Paprika regen den Stoffwechsel an.
• Apfelessig: Apfelessig entschlackt, sättigt und fördert die Zellatmung und somit den Fettabbau des Körpers. Vor den Mahlzeiten 1 El Apfelessig in 1 Glas lauwarmes Wasser rühren und trinken.
• Carnithin: Der vitaminähnliche Wirkstoff transportiert Fett in die Muskelzellen und hilft so ebenfalls, überflüssige Fettpolster abzubauen. Da umstritten ist, ob Carnithin als Nahrungsergänzung wirkt, lieber auf natürliche Quellen ausweichen. Hierzu zählen Lamm- und Hühnerfleisch sowie Käse.
• Cholin: Der Stoff sorgt dafür, dass Fett im Körper flüssig bleibt und sich nicht in lebenswichtigen Organen und den Blutgefäßen anlagert. Der Körper kann Cholin mit Hilfe essentieller Aminosäuren aufbauen. Daher regelmäßig Milch trinken. Weitere wichtige Cholinquellen sind Bierhefe, Weizenkeime, Hülsenfrüchte, Getreide, Eigelb und Leber.
|