Germanys Next Topmodel - Schlankheitswunsch durch TV-Sendung
Die Unterhaltungsshow "Germany's Next Topmodel" von Heidi Klum scheint einen verstärkten Schlankheitswunsch bei Mädchen auszulösen.
In den aid-Expertenforen "Rund ums Gewicht" und "Sie fragen - aid antwortet" tauchen seit Beginn der Sendung vermehrt Fragen zu diesem Thema auf. Die Rat Suchenden wollen wissen, wie sie schnell abnehmen oder wie sie Model werden können. Gerade junge Mädchen orientieren sich häufig in ihrem Ess- und Trinkverhalten an den in Presse, Funk und Fernsehen beschriebenen Schönheitsidealen. Statt Genuss, Gesundheit und Spaß sind dann Model-Maße und Aussehen die wichtigsten Kriterien für die Ernährung. Für junge Frauen, die bereits unter mangelndem Selbstwertgefühl leiden, kann das gefährlich sein. Es besteht die Gefahr, dass sie durch extreme Diäten und Einnahme von Schlankheitspräparaten eine Essstörung entwickeln. Auch Eltern und Politikerinnen äußerten sich besorgt über Folgen der Model-Casting-Show. Sie trage zu einem Schönheitsideal bei, das zur Magersucht verführe, so die Vorwürfe. Eine Teilnehmerin, deren BMI (Body Mass Index) schon im Bereich des Untergewichts lag, schied aus der Show aus, weil sie angeblich zu dick sei. Der aid infodienst empfiehlt jungen Frauen, sich nicht an dem Idealbild zu orientieren, das die Medien vorgeben. Die Maße, die bei einem Model gefordert werden, liegen weit unter dem, was normalerweise als "gute Figur" bezeichnet wird. Während bei jungen Frauen ein BMI zwischen 19 und 25 wünschenswert ist, haben Models nur einen BMI zwischen 16 und 19, also im Bereich des Untergewichts.
|