Willkommen bei TV-Gesund.de, dem online Portal von TV Gesund & Leben
 
Weitere Rubriken:
 
 
 
Praktische Medizin: Startseite | Das TV Magazin aus Ihrer Apotheke

Ach, du dicker Ehemann!

Neue US-Studie zeigt: Männer, die erneut heiraten, legen an Gewicht zu und treiben weniger Sport. Praktische Diät-Tipps für ihn.

Wenn zwei Menschen heiraten, ist dies eine schöne Sache. Doch beim starken Geschlecht scheint sich der Trauschein häufig negativ auf die Motivation auszuwirken. So zeigt eine US-Langzeitstudie, dass Männer, die erneut heiraten, im Vergleich zu ihren Geschlechtsgenossen, die verwitwet oder geschieden bleiben, deutlich mehr an Gewicht zulegen und weniger Sport treiben (Journal of Epidemiology and Community Health).

Die Epidemiologen von der Harvard School of Public Health in Boston (Massachusetts) hatten 38 865 männliche Angestellte im Gesundheitswesen, jedoch kein Ärzte, zwischen 40 und 75 Jahren untersucht. Zu Beginn, nach vier und nach acht Jahren wurde der Familienstand, das Ernährungsverhalten und der Gesundheitszustand der Probanden erfasst. Wie die Auswertung zeigte, hat eine neue Ehefrau insgesamt jedoch einen positiven Einfluss. So leben insbesondere jüngere Männer fortan gesünder, was unter anderem ein erhöhter Verzehr von Gemüse, magerem Geflügel sowie ein reduzierter Konsum von Zucker-haltigen Getränken und Alkohol dokumentierte. Dass der Ehebund bei beiden Partnern den Taillenbund weitet, belegen auch aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Mikrozensus-Zusatzbefragung): Danach haben 44 Prozent aller verheirateten Frauen Übergewicht, aber nur 23 Prozent der ledigen Frauen. Die Erkenntnisse der US-Studie bestätigen jedoch die Zahlen der Männer: Verheiratete und verwitwete Männer sind zu zwei Drittel (66 bzw. 65 Prozent) zu dick, ledige Männer nur zu 38 Prozent.

Doch egal, ob dicker Single oder Ehemann: Zu viele Pfunde bergen in jedem Fall zahlreiche Risiken, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Gelenkverschleiß. Daher sollten übergewichtige Männer schon allein ihrer Gesundheit zuliebe abnehmen. Allgemein gelten für beide Geschlechter die gleichen Regeln: eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und wenig Fett sowie regelmäßig Sport (am besten 3 - 4-mal wöchentlich 30 - 40 Minuten).

Hier einige praktische Diät-Tipps speziell für ihn:

* Wenn Sie auf Fleisch nicht verzichten möchten: Bevorzugen Sie magere Sorten und verzichten Sie auf Panaden (z. B. Wiener Schnitzel). Auch Fisch und Geflügel (ohne Haut) - gedünstet oder gegrillt - schmecken lecker und liefern zudem viele wertvolle Nährstoffe, wie herzfreundliche Omega 3-Fettsäuren und leicht verdauliches Eiweiß.

* Wenn Sie gerne Alkohol trinken: Für viele Männer gehört die Flasche Bier oder das Glas Rotwein nach Feierabend einfach dazu. Wer wirklich abnehmen möchte, sollte Alkohol nur gelegentlich oder zu besonderen Anlässen trinken. Grund: Er enthält pro Gramm 7 Kilokalorien und damit fast soviel wie Fett mit 9 Kilokalorien. Bier schlägt je nach Sorte mit 400 und 500 kcal./l zu Buche, Rot- und Weißwein sogar mit ca. 700 kcal/l.

* Wenn Sie häufig außer Haus essen (müssen): Machen Sie um Burger und Curry-Würste einen großen Bogen. Viele (Schnell-)Restaurants bieten inzwischen auch leichte Küche (z. B. Suppen, Gemüse-Gerichte, Pasta mit Tomaten-Sauce oder Salate) an. Tipp: Mineralwasser vor den Mahlzeiten getrunken stimuliert die Sättigungsrezeptoren im Magen.

* Wenn Sie Sport treiben wollen: Lassen Sie sich vorher von einem Arzt untersuchen. Bei jedem Fitness-Programm gilt: Langsam beginnen und nicht überfordern. Dazu kommt: Bei mäßiger Intensität im aeroben (Sauerstoffüberschuss-)Bereich ist die Fettverbrennung am besten. Als Faustregel gilt: Der Puls sollte 180 ./. Lebensalter nicht überschreiten.

Quelle: Medical Mirror 01/05

Mitmachen und helfen:


Gesund Leben | Medizin & Forschung | Ernährung | Wellness


TV Gesund & Leben - Ihr Gesundheits-Magazin mit TV-Programm. Fragen Sie danach.