Willkommen bei TV-Gesund.de, dem online Portal von TV Gesund & Leben
 
Weitere Rubriken:
 
 
 
Hautkrebs: Startseite | Das TV Magazin aus Ihrer Apotheke

Foto-Beweis verbessert Sonnen-Verhalten

Endlich Sonne! Wer verspürt jetzt nicht den Wunsch, möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen? Doch Sonnenbäder haben längst auch ihre Schattenseiten: So nimmt die Zahl der Hautkrebs-Neuerkrankungen trotz verbesserter Aufklärung und regelmäßiger Warnungen stetig zu.

Wie US-Dermatologen von der Universität von Kalifornien in San Diego zeigen konnten, bieten Foto-Aufnahmen von versteckten Hautschäden infolge von UV-Strahlung und zusätzliche Information eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, um selbst eingefleischte Sonnenanbeter zu einem vorsichtigeren Umgang mit der Sonne zu bewegen. (Archives of Dermatology)

Das Forscherteam hatte 146 weibliche und männliche Studenten einen Fragebogen zu ihrem Gesundheitsverhalten ausfüllen lassen. Die Probanden mussten hierbei auch zu ihren Sonnen-Gewohnheiten Stellung nehmen. Bei einem Teil wurden zwei Fotos von ihrem Gesicht aufgenommen: eines unter normalem Licht und eines mit einem UV-Filter. Bei Letzterem waren erste Falten und Altersflecken sichtbar. Außerdem wurden die Studenten in einem kurzen Video über die Ursachen und Folgen von UV-Schäden informiert. Die Hälfte der Probanden in der Untersuchungsgruppe erhielt zusätzlich eine Selbstbräuner-Lotion und sollte einen weiteren Fragebogen zum zukünftigen Verhalten in der Sonne ausfüllen.

Ein Überraschungs-Telefoninterview einen Monat später ergab schließlich, dass die fotografierten Teilnehmer zwar nicht seltener in die Sonne gingen als diejenigen in der Kontrollgruppe. Dafür benutzten sie deutlich häufiger Sonnenschutzmittel als zuvor. Dieser Effekt war vor allem bei den Studenten zu beobachten, die zuvor Selbstbräuner als "Bräunungs-Alternative" erhalten hatten. Über die Hälfte der Teilnehmer berichtete zudem mindestens einem Freund oder Familienmitglied, was sie zuvor über UV-bedingte Hautschäden und Sonnenschutz gelernt hatten - allen voran diejenigen, bei denen die Hautveränderungen durch Fotos dokumentiert worden waren.

Quelle: Medical Mirror 04/05

Mitmachen und helfen:


Gesund Leben | Medizin & Forschung | Ernährung | Wellness


TV Gesund & Leben - Ihr Gesundheits-Magazin mit TV-Programm. Fragen Sie danach.