Willkommen bei TV-Gesund.de, dem online Portal von TV Gesund & Leben
 
Weitere Rubriken:
 
 
 
Meldung: Startseite | Das TV Magazin aus Ihrer Apotheke

Gute Kollegen halten gesund

Sie möchten Ihren Kollegen oder Ihre Kollegin nicht mehr missen? Gut so: Freunde im Büro zu haben verbessert nicht nur das Arbeitsklima, sondern kann auch die psychische Gesundheit stärken.

Sie bieten menschliche Nähe und Vertrautheit auch in schwierigen Situationen, ist Dr. Patricia M. Sias, stellvertretende Professorin für Kommunikationswissenschaften an der Washington State University in Pullman überzeugt. Zudem können gute Kollegen auch die Arbeitsergebnisse verbessern. So zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass miteinander befreundete Kollegen mehr und qualitativ wertvollere Informationen austauschen als solche, die sich nicht nahe stehen.

Wichtig zu wissen ist jedoch: Freundschaften im Büro müssen ebenso wie solche im Privatleben gepflegt werden. So gibt es gerade am Arbeitsplatz zahlreiche Stress-Faktoren, die das gute Verhältnis zum Kollegen trüben können. Gute Freunde zu bleiben ist insbesondere dann schwierig, wenn einer von beiden befördert wird. Steigt man selbst die Karriereleiter hinauf, der Kollege aber nicht, ist es wichtig, rechtzeitig mit ihm darüber zu sprechen: "Du weißt, dass ich befördert wurde und ich möglicherweise einige Dinge tun muss, die unsere Freundschaft belasten könnten." Wenn der andere das akzeptiert, sollte man gemeinsam Regeln aufstellen, wie man damit umgeht - etwa, dass man zukünftig keine Gerüchte mehr austauscht. Wenn Ihr Freund befördert wurde, sollten sie ihm aufrichtig dazu gratulieren und klarstellen, dass Sie aufgrund seiner neuen Position keine bevorzugte Behandlung erwarten können.

Da im Job Objektivität erwartet wird, Freundschaft aber immer etwas Subjektives ist, lässt sich ein Konflikt jedoch nicht immer vermeiden. Dr. Sias empfiehlt in diesem Fall, das Problem offen anzusprechen und sich bewusst zu machen, dass dieses eine Folge des Interessenkonflikts ist und nichts mit der eigentlichen Freundschaft zu tun hat.

Quelle: Medical Mirror 07/05

Mitmachen und helfen:


Gesund Leben | Medizin & Forschung | Ernährung | Wellness


TV Gesund & Leben - Ihr Gesundheits-Magazin mit TV-Programm. Fragen Sie danach.