Willkommen bei TV-Gesund.de, dem online Portal von TV Gesund & Leben
 
Weitere Rubriken:
 
 
 
Psychologie: Startseite | Das TV Magazin aus Ihrer Apotheke

Gute Vorsätze schon wieder gescheitert? So klappt es wirklich

Die meisten von uns kennen das: Man hat sich fest vorgenommen, nicht mehr zu rauchen, weniger Süßigkeiten zu naschen oder mehr Sport zu treiben.

Doch kaum ist das neue Jahr ein paar Wochen alt, sind die guten Vorsätze schon wieder gescheitert. Udo Rudolph, Professor für Allgemeine Psychologie und Biopsychologie an der Technischen Universität Chemnitz kennt das Phänomen nur allzu gut.

Hier einige seiner Experten-Tipps, mit denen sich gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzen lassen (Quelle: idw):

1. Nehmen Sie sich nicht zuviel auf einmal vor! Bei vielen guten Vorsätzen geraten Sie eher ins Stolpern. Besser: Sich auf eine Sache konzentrieren und diese konsequent verfolgen. So fällt die Raucherentwöhnung garantiert leichter, wenn Sie nicht gleichzeitig auf "Schoko-Entzug" sind.

2. Bleiben Sie realistisch! Aus einem Sportmuffel kann in wenigen Wochen kein Marathonläufer werden. Daher: Am Anfang nur eine Strecke joggen, die Sie nicht überfordert. Dann das Training nach und nach steigern - das schafft zugleich Erfolgserlebnisse und verhindert Frust.

3. Machen Sie Nägel mit Köpfen! Sich im neuen Jahr mehr Zeit für die Familie zu nehmen, ist ein schöner Vorsatz, aber zu ungenau! Werden Sie konkret, z. B. indem Sie sich fortan das Wochenende freihalten.

4. Belohnen Sie sich! Gönnen Sie sich schon dann etwas Schönes, wenn Sie ein wichtiges Zwischenziel erreicht haben, z. B. indem Sie sich nach einer rauchfreien Woche Ihre Wunsch-CD kaufen.

5. Machen Sie Ihre Ziele publik! Geben Sie Ihrer Familie oder Freunden bekannt, woran Sie arbeiten wollen. Grund: Vielen Menschen fällt die Überwindung leichter, wenn sie sich vor anderen beweisen müssen.

6. Halten Sie durch! Rückschläge sind normal. Wichtig ist, nicht gleich aufzugeben. Sehen Sie eine solche Krise als Chance. Fragen Sie sich: Was kann ich besser machen? Wer kann mir helfen? Oft muss nur der eingeschlagene Weg verändert werden, damit sich der Erfolg einstellt.

Quelle: Medical Mirror 01/05

Mitmachen und helfen:


Gesund Leben | Medizin & Forschung | Ernährung | Wellness


TV Gesund & Leben - Ihr Gesundheits-Magazin mit TV-Programm. Fragen Sie danach.