Archiv Gesund Leben: Alle Themen auf einen Blick
Hier finden Sie alle Meldungn aus den Bereichen Vorsorge, Familie, Wissen und gesundes Leben.
1 - Manchmal ist schon ein Drink zuviel Viel Alkohol ist bekanntermaßen für beide Geschlechter gesundheitsschädlich. Doch Frauen sollten mit Hochprozentigem besonders vorsichtig sein, warnen US-Mediziner der Mayo-Kliniken.
2 - Jeder Dritte kennt keine Schlaganfall-Risikofaktoren Was die Gefahren eines Schlaganfalls betrifft, besteht hierzulande anscheinend großer Aufklärungsbedarf.
3 - Laser - Schutz vor Laserstrahlen - Netzhautschäden Gefahr für die Augen: Ob in Industrie und Gewerbe, in Medizin und Forschung, in der Kommunikations- und Informationstechnik oder in der Unterhaltungsbranche, die Zahl der Beschäftigten, die mit Lasern arbeitet, nimmt ständig zu. Aber auch im privaten Bereich finden sich immer mehr Laser, sei es als DVD-Player, Laser-Nivelliergerät oder Laserpointer.
4 - So behalten Sie am Computer den Durchblick Augenbeschwerden bei der Bildschirmarbeit müssen nicht sein: Was Sie zur Vorbeugung tun können.
5 - Warum Mutter-Kind-Kuren so wichtig sind Studien zeigen: Mehr als 20 Prozent aller Mütter in Deutschland sind dauerhaft starken gesundheitsgefährdenden Belastungen ausgesetzt.
6 - So vertreiben Sie Hausstaubmilben Hausstaubmilben sind nur 0,1 bis 0,5 Millimeter groß - doch groß genug, um bei Allergikern für Niesen, triefende Nase, gerötete Augen, Kopfschmerzen oder Halsbeschwerden zu sorgen.
7 - Lautes Arbeitsumfeld lässt den Blutdruck steigen US-Studie zeigt: Der Körper reagiert bereits bei einer Erhöhung der durchschnittlichen Lautstärke von 10 bis 13 Dezibel.
8 - Die besten Gute Laune-Tipps für den Montagmorgen "Manic monday" zu deutsch: manischer oder verrückter Montag - so lautet der Titel eines Songs der Bangles aus den 80er Jahren.
9 - Warum oft die ganze Familie erkältet ist Mainzer Studie zeigt: Häufig kursieren in Familien mehrere verschiedene Erreger gleichzeitig. Da der Immunschutz schon nach wenigen Monaten abnimmt, kann das gleiche Virus erneut zuschlagen.
10 - Die Melisse ist Heilpflanze des Jahres 2006 "Melissa officinalis" wirkt als sanfte Medizin bei körperlichen und seelischen Beschwerden und hält sogar Vergleichen mit chemischen Wirkstoffen stand.
11 - Stressdepression: Das unterschätzte Leiden Neue Erkenntnisse belegen: Anhaltende psychische Belastungen können zu Depressionen und schweren körperlichen Erkrankungen, wie z. B. Herzinfarkten, führen. Ein Psychiater beschreibt, was man dagegen tun kann.
12 - Winter-Nase richtig pflegen Die Nasenschleimhäute werden in der kalten Jahreszeit besonders leicht gereizt. Folge sind oft trockene, verkrustete Nasenlöcher.
13 - Babys wiegen zwischen 3 000 und 3 500 Gramm Die meisten Kinder, die in Deutschland zur Welt kommen, wiegen bei ihrer Geburt zwischen 3 000 und 3 500 Gramm.
14 - Gesundheit: Wann Zeit sparen fehl am Platz ist Viele Zeitsparmaßnahmen bringen nichts, sondern sind sogar gesundheitsschädlich. Wie ein gesunder Lebensstil auch im Alltag möglich wird.
15 - Schlaftipps für heiße Sommernächte Jeder kennt das: Wenn auch nachts die Temperaturen kaum abkühlen, fällt das Ein- und Durchschlafen schwer.
16 - Gute Kollegen halten gesund Sie möchten Ihren Kollegen oder Ihre Kollegin nicht mehr missen? Gut so: Freunde im Büro zu haben verbessert nicht nur das Arbeitsklima, sondern kann auch die psychische Gesundheit stärken.
17 - Dickmacher Stress Nach neuesten Erkenntnissen sind vor allem Frauen im mittleren Lebensalter gefährdet, infolge von psychischen Belastungen an Gewicht zuzulegen.
18 - Kindlicher Karies: Oft sind die Eltern schuld Wenn Kinder Löcher in den Zähnen bekommen, sind nicht immer zu viel Süßigkeiten der Grund.
19 - Neues Internet-Portal informiert über Handystrahlung Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen sind jedoch verunsichert, ob die elektromagnetische Strahlung von Mobiltelefonen, Sendemasten oder Hochspannungsleitungen die Gesundheit gefährden kann.
20 - Alles eine Frage der Haltung Mit einer guten Körperhaltung kann man nicht nur gesundheitlichen Beschwerden vorbeugen, sondern auch seine Ausstrahlung verbessern.
21 - Die besten Tipps: So hat der Neujahrskater keine Chance Gegen die Kopfschmerztablette und die Tasse Kaffee am "Morgen danach" ist nichts zu sagen. Doch es gibt noch weitaus bessere Hilfen.
22 - Nur keine Angst! Wie Sie Ihre Neigung zu Sorgen und Grübeleien überwinden können.
23 - Am Computer: So beugen Sie einem Mausarm vor Ein neuartiges Maustablett kann die Belastung von Unterarm-, Schulter- und Handgelenk verringern; worauf Sie sonst noch achten sollten.
24 - Sechs von zehn Deutschen setzen auf Selbstmedikation Bei leichteren gesundheitlichen Beschwerden ist der Arzt anscheinend immer weniger gefragt: Sechs von zehn Deutschen versuchen, wann immer es geht, sich mit rezeptfreien Medikamenten selbst zu helfen.
25 - Wie Sie Zahnpasta richtig benutzen Die meisten von uns tun es seit Jahren, ohne sich weiter darüber Gedanken zu machen: Nachdem wir unsere Zähne geputzt haben, spülen wir den Mundraum gründlich mit Wasser aus.
26 - Schon ein normaler Ehestreit stört die Wundheilung Bei feindseligen Paaren kann sich der Heilprozess sogar verdoppeln!
27 - Ein Hund für kranke Herzen Dass ein Hund durch das regelmäßige Gassi-Gehen ein ideales Herz-Kreislauf-Training für Herrchen und Frauchen bietet, wissen die meisten.
28 - Praktische Tipps für eine gesündere Lebensweise Viele Menschen haben sich im neuen Jahr vorgenommen, gesünder zu leben.
29 - Gute Vorsätze schon wieder gescheitert? So klappt es wirklich Die meisten von uns kennen das: Man hat sich fest vorgenommen, nicht mehr zu rauchen, weniger Süßigkeiten zu naschen oder mehr Sport zu treiben.
30 - Die meisten Hundertjährigen leben in der Schweiz Wenn es um die Lebenserwartung geht, haben die Schweizer die Nase ganz vorn.
31 - Ach, du dicker Ehemann! Neue US-Studie zeigt: Männer, die erneut heiraten, legen an Gewicht zu und treiben weniger Sport. Praktische Diät-Tipps für ihn.
32 - Allround-Talent Kamillentee Die Kamille enthält antibakterielle und krampflösende Wirkstoffe, die zahlreiche gesundheitliche Beschwerden lindern können - angefangen von Erkältungen bis hin zu menstruellen Krämpfen.
33 - Warum wir immer wieder unsere Zeit überschätzen Planen Sie auch regelmäßig Dinge, die Sie aus zeitlichen Gründen dann doch nicht einhalten können? Dann geht es Ihnen nicht alleine so.
34 - Wichtige Tipps: Frühjahrsputz ohne Risiko Der Anblick von Schlieren, Flecken und Staub im Haushalt weckt bei vielen Menschen mehr oder weniger große Lust auf einen ausgiebigen Frühjahrsputz.
35 - Wärme kann Rückenschmerzen vorbeugen Ob im Garten oder bei anderen Aktivitäten: Einseitige oder ungewohnte körperliche Belastung verursacht häufig Rückenschmerzen.
36 - Foto-Beweis verbessert Sonnen-Verhalten Endlich Sonne! Wer verspürt jetzt nicht den Wunsch, möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen? Doch Sonnenbäder haben längst auch ihre Schattenseiten: So nimmt die Zahl der Hautkrebs-Neuerkrankungen trotz verbesserter Aufklärung und regelmäßiger Warnungen stetig zu.
37 - Wie Sie gute Vorsätze in die Tat umsetzen Wenn gute Vorsätze immer wieder scheitern, hat das viel mit der Art der gesetzten Ziele und der Umsetzung zu tun. Harvard-Psychologen verraten, wie Sie es diesmal besser machen können.
38 - Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist Wir schlafen immer weniger: In den letzten 20 Jahren ist die durchschnittliche Schlafdauer um rund eine Stunde gefallen und liegt derzeit bei knapp 7,5 Stunden.
39 - Gute Tänzer sind oft auch gute Partner Gute Tänzer sind bei Frauen besonders beliebt - doch anscheinend nicht nur, weil man mit ihnen gut übers Parkett gleiten kann. Männer mit geschmeidigen Körperbewegungen bringen möglicherweise auch gute Qualitäten als Partner mit.
40 - Flache weite Gläser erhöhen Alkoholkonsum Wie viel Alkohol man trinkt, hängt anscheinend auch von der Form des Glases ab: US-Forscher von der Cornell University in Ithaca (New York) hatten 198 College-Studenten und 86 Barkeeper im Dienste der Wissenschaft Alkohol trinken lassen.
41 - Rauch-Stopp: Misserfolg einkalkulieren Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören? Dann kalkulieren Sie einen möglichen Misserfolg am besten mit ein, rät die US- Psychologin Dr. Patricia Daza von der Menninger-Klinik in Houston (Texas).
|