Nadeln beruhigen Reizblase
Die chinesische Nadeltherapie kann vermutlich auch eine überaktive Blase beruhigen.
Zu diesem Ergebnis gelangten US-Mediziner von der Abteilung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde an der Universität Oregon in Portland. Danach konnte bei Frauen mit einer "Reizblase" die Häufigkeit und der übermäßige Drang, Wasser zu lassen, deutlich verringert werden. Die 85 teilnehmenden Frauen waren nach dem Zufallsprinzip einer von zwei Gruppen zugeteilt worden: Die Hälfte der Patientinnen erhielt eine Akupunktur, die auf eine verbesserte Blasenkontrolle zielte. Hierfür wurden die Nadeln vorwiegend im unteren Rückenbereich und am Bauch gesetzt. Die Behandlung bei der anderen Hälfte der Frauen sollte dagegen in erster Linie der Entspannung dienen. Dazu wurden die Nadeln an verschiedenen Punkten des Körpers gesetzt.
Ergebnis nach vier Wochen: In beiden Gruppen hatte der plötzliche unwillkürliche Harnverlust abgenommen. Die Blasenkontroll-Gruppe berichtete zudem über seltenere Toilettengänge und weniger Harndrang. (Obstetrics & Gynecology)
|