Willkommen bei TV-Gesund.de, dem online Portal von TV Gesund & Leben
 
Weitere Rubriken:
 
 
 
Meldung: Startseite | Das TV Magazin aus Ihrer Apotheke

Richtig ernähren bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit

Wenn nach dem Genuss von Obst Bauchschmerzen und Durchfälle auftreten, kann eine Fruktose-Malabsorption dahinter stecken. Bei dieser Stoffwechselkrankheit ist die Aufnahme von Fruchtzucker vom Darm ins Blut gestört.

Stattdessen gelangt die Fruktose in tiefere Darmabschnitte, wodurch die typischen Darmbeschwerden entstehen. Durch Sorbit, einen Zuckeralkohol, der in vielen Lebensmitteln als Zuckeraustauschstoff (E 420) dient, wird der Fruktose-Transport zusätzlich gestört. Betroffene sollten daher fruktosehaltige Lebensmittel, wie die meisten Obstsorten, einige Gemüsesorten und Honig sowie Sorbit meiden.

Zusätzlich gibt es einige Maßnahmen, um die Verträglichkeit von fruktosehaltigen Lebensmitteln zu erhöhen, so die Ernährungswissenschaftlerin Sonja Lämmel aus Mönchengladbach:

* Essen Sie möglichst viel Gemüse (Erwachsene 400 bis 500 g und Kleinkinder 200 bis 250 g/Tag) und bereiten Sie es vitaminschonend zu (nicht wässern, in wenig Flüssigkeit kurz dünsten oder dämpfen).

* Kombinieren Sie fruktosehaltige Lebensmittel mit Glukose (z. B. Erdbeerquark mit etwas Traubenzucker). Das verbessert die Fruktose-Aufnahme. Auch der Verzehr fruktosehaltiger Lebensmittel zu einer Hauptmahlzeit (z. B. als Nachtisch) ist oft besser bekömmlich.

* Wenn Sie auf Obst nicht verzichten wollen: Bevorzugen Sie Sorten mit einem niedrigen Fruktose- und hohem Glukosegehalt, wie z. B. Aprikosen, Mandarinen oder Zuckermelonen.

* Achten Sie auf eine ausreichende Mineralstoffversorgung, indem Sie Mineralwässer mit viel Magnesium und Kalium trinken.

* Sichern Sie Ihre Ballaststoffzufuhr durch regelmäßigen Verzehr von Vollkornprodukten (Vollkornbrot, -nudeln, Getreideflocken, Naturreis).

* Probiotische Jogurts haben einen positiven Effekt auf die Darmflora. Achten Sie darauf, dass sie keinen Fruchtzucker oder Sorbit enthalten.

Quelle: Medical Mirror 07/05

Mitmachen und helfen:


Gesund Leben | Medizin & Forschung | Ernährung | Wellness


TV Gesund & Leben - Ihr Gesundheits-Magazin mit TV-Programm. Fragen Sie danach.