Ursachen für Depression bei Männern und Frauen ähnlich
Männer und Frauen mit Depressionen haben anscheinend mehr Gemeinsamkeiten als bislang angenommen.
Wie US-Forscher von der Virginia Commonwealth University in Richmond berichten, gibt es zwar eine große Bandbreite von Risikofaktoren, die eine Depression auslösen können. Die Muster der jeweiligen Ursachen sind jedoch bei beiden Geschlechtern sehr ähnlich. Hierzu gehören u. a. eine schlechte Beziehung zu den Eltern, sexueller Missbrauch in der Kindheit, eine Angsterkrankung in jungen Jahren, Eheprobleme, eine geringe Schulbildung und mangelnde soziale Unterstützung.
Ursprünglich hatten die Psychiater angenommen, dass eine Verhaltensstörung oder Medikamenteneinnahme und -missbrauch bei männlichen Patienten eine wichtigere Rolle spielt. Wie der Vergleich von Befragungen männlicher und weiblicher Zwillingspaare zeigte, bestanden im Hinblick auf die Risikofaktoren einer depressiven Erkrankung nur geringe Unterschiede. Einzig der Verlust eines Elternteils in der Kindheit und ein geringes Selbstbewusstsein erwiesen sich bei Männern als größere Risikofaktoren für eine Depression als bei Frauen. (American Journal of Psychiatry)
|