Archiv Medizin: Alle Themen auf einen Blick
Hier finden Sie alle Meldungen aus den Bereichen Medizin, Forschung, Gesundheit und Wissenschaft.
1 - Restless-Legs-Syndrom und guter Schlaf Bis zu 80 Prozent der Patienten des Restless-Legs-Syndroms leiden unter einer weiteren neurologischen Störung, die zu häufigem Aufwachen in der Nacht führen kann; was Betroffenen hilft.
2 - Nierensteine erfolgreich behandeln Wer einmal Nierensteine hatte, bei dem treten sie unbehandelt oft erneut auf. Was Sie darüber wissen sollten und was sie selbst tun können.
3 - Stress oft Ursache für gynäkologische Beschwerden Dass dauerhafte psychische Belastungen die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen können, ist inzwischen bekannt. Nur wenigen ist jedoch bewusst: Auch die weiblichen Geschlechtsorgane reagieren auf Stress mit möglichen Beschwerden.
4 - Herzrhythmusstörungen durch überaktive Schilddrüse Wer an einer Überfunktion der Schilddrüse leidet, sollte auch regelmäßig sein Herz untersuchen lassen: Wie eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung zeigt, besitzen Patienten mit einer Hyperthyreose auch ein erhöhtes Risiko für eine bestimmte Form von Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern.
5 - Übergewicht macht schmerzempfindlicher Noch ein Grund mehr, überflüssige Pfunde abzubauen: Dicke reagieren vermutlich stärker auf Schmerzen als normalgewichtige Menschen.
6 - In Internetforen beraten Laien zu Medikamenten Online Quacksalber verordnen unsinnige Therapien: Ob Schnupfen oder Migräne: viele Menschen kurieren ihre Leiden in Eigenregie. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor anonymen Beratern in Internetforen, die mit völlig unsinnigen wie gefährlichen Therapien aufwarten.
7 - Brustkrebs ist gefährlichste Krebsart für Frauen Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, starben im Jahr
2004 genau 17590 Frauen an Brustkrebs. Dies entspricht 4% aller Todesfälle bei Frauen.
8 - Cranberries bieten Kariesschutz Dieselben Eigenschaften, die Cranberry-Saft zu einem wirkungsvollen Mittel gegen Harnwegsinfektionen machen, können vermutlich auch Karies vorbeugen helfen.
9 - Wie Sie Sodbrennen am besten selbst behandeln Sodbrennen: In den meisten Fällen können ganz einfache Maßnahmen verhindern, dass saurer Mageninhalt zurück in die Speiseröhre fließt.
10 - Hoher Cholesterin-Spiegel durch Stress Dauerhafte seelische Belastungen können bei manchen Menschen den Cholesterin-Spiegel erhöhen. Zu dieser Erkenntnis gelangten Forscher vom University College in London.
11 - Schneller Puls? Was dahinter stecken kann Das kennt jeder: Man läuft die Treppen rauf oder hat sich über einen anderen Autofahrer geärgert und schon rast der Puls.
12 - Wie Sie Husten richtig behandeln Husten erfordert je nach Beschwerdebild eine unterschiedliche Behandlung. Was Sie selbst tun können, und wann Sie besser einen Arzt aufsuchen sollten.
13 - Ursachen für Depression bei Männern und Frauen ähnlich Männer und Frauen mit Depressionen haben anscheinend mehr Gemeinsamkeiten als bislang angenommen.
14 - Wichtiger Auslöser für Schuppenflechte entdeckt Ein Molekül, das normalerweise den Zelltod unterstützt, ist vermutlich auch ein wichtiger Auslöser der Schuppenflechte.
15 - Rosskastanie bringt schwache Venen auf Trab Die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum L.) gilt in unseren Städten, Parks und Alleen als eine der schönsten Baumarten.
16 - Knie-Arthrose: Jedes Pfund weniger bringt 2 Kilogramm Entlastung Wer unter einer Kniegelenk-Arthrose leidet, für den kann sich selbst eine geringe Gewichtsabnahme lohnen.
17 - Bei Schilddrüsen-Unterfunktion: Hormone vorsichtig dosieren Bei Patienten mit einer Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) wird häufig eine Hormon-Therapie notwendig.
18 - Androgen-Spiegel kein Indikator für weibliche Sexualstörungen Zwischen acht und 50 Prozent aller Frauen leiden unter einer sexuellen Funktionsstörung, wie z. B. einer geringen Libido.
19 - Richtig ernähren bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit Wenn nach dem Genuss von Obst Bauchschmerzen und Durchfälle auftreten, kann eine Fruktose-Malabsorption dahinter stecken. Bei dieser Stoffwechselkrankheit ist die Aufnahme von Fruchtzucker vom Darm ins Blut gestört.
20 - Was Brustschmerzen bei Frauen bedeuten können Wenn die Brüste unangenehm spannen und anschwellen, hängt dies nicht immer mit dem weiblichen Zyklus zusammen.
21 - Lippenherpes: Was gegen die juckenden Bläschen hilft Sie kommen immer dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann: juckende, nässende Bläschen an den Lippen, ausgelöst durch Herpes-simplex-Viren vom Typ 1 (HSV-1).
22 - Viele Heuschnupfen-Patienten leiden das ganze Jahr Allergien nehmen immer mehr zu. Allein in Deutschland leidet inzwischen jeder Vierte an Heuschnupfen.
23 - Diabetiker profitieren von Entwässerungsmitteln Zur Behandlung von Bluthochdruck und Vorbeugung von Herzerkrankungen sind Entwässerungsmittel (Diuretika) anscheinend in vielen Fällen die beste Wahl.
24 - Studie: Frauen sollten ihre Eierstöcke behalten Eine Hysterektomie bringt oft keinen Vorteil - im Gegenteil: Der Eingriff kann bei herzkranken Frauen unter 65 Jahren sogar das Sterberisiko erhöhen.
25 - Colitis ulcerosa: Probiotika können Therapie-Erfolg verbessern Eine entzündliche Darmerkrankung, wie Colitits ulcerosa, ist für die Betroffenen eine große psychische und körperliche Belastung.
26 - Harnwegsinfektionen: So schützen Sie Blase und Nieren Die Gesellschaft für Nephrologie warnt: In der Badesaison ist das Risiko einer "verschleppten" Blasenentzündung besonders groß.
27 - Warum manche Frauen Hitzewallungen bekommen Hitzewallungen sind eine der häufigsten unangenehmen Begleiterscheinungen der Wechseljahre.
28 - Die fünf besten Pflanzen gegen chronische Schmerzen Viele Patienten möchten lieber ein pflanzliches Medikament einnehmen, weil sie sich dadurch weniger schädliche Nebenwirkungen erhoffen.
29 - Akute Schmerzen ernst nehmen Akute Kopf-, Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen werden im Alltag stark unterschätzt. Was man selbst gegen die Beschwerden tun kann.
30 - Nadeln beruhigen Reizblase Die chinesische Nadeltherapie kann vermutlich auch eine überaktive Blase beruhigen.
31 - Akupunktur bessert Spermienqualität Männer mit Fruchtbarkeitsproblemen können in manchen Fällen von einer Akupunktur profitieren.
32 - Bei Magen-Darm-Problemen: Stress abbauen Dass der Magen-Darm-Bereich eng mit unserer Psyche verknüpft ist, zeigen schon Redewendungen, wie: "Mir ist etwas auf den Magen geschlagen" oder "Das muss ich erst einmal verdauen".
33 - Natürliche Hilfe: Pfefferminz-Öl In vielen Fällen kann auch Pfefferminzöl in Kapselform die Beschwerden bei einem Reizdarm-Syndrom lindern und Lebensqualität verbessern.
34 - Reizdarm-Syndrom: Alles eine Frage der Psyche? Psychische Faktoren sind zwar nicht die alleinige Ursache; sie können jedoch die Beschwerden auslösen und ihre Wahrnehmung verstärken.
35 - Mehr Erfolg bei der Raucherentwöhnung Vareniclin verhindert die Bindung von Nikotin an Rezeptoren im Gehirn.
36 - Natürliches Rheumamittel auch bei Multipler Sklerose Glucosamin kann im Labor das Auftreten von Symptomen deutlich verzögern und somit eine zukünftige mögliche Therapie-Ergänzung darstellen.
37 - Stutenmilch kann Neurodermitis bessern Jenaer Ernährungswissenschaftler testeten Trinkkur. Bei jedem dritten Patienten besserte sich der Schweregrad der Hauterkrankung um 30 Prozent.
38 - Frauen verharmlosen Herzerkrankung Die eigene Einschätzung ist eine weitere mögliche Erklärung dafür, warum weibliche Herzinfarkt-Patienten weniger konsequent behandelt werden.
39 - Restless Legs: Auch Kinder leiden unter unruhigen Beinen Das Restless Legs-Syndrom (kurz RLS) betrifft nicht nur Erwachsene. Auch Kinder können schon unter "unruhigen Beinen" leiden.
40 - Nierensteine: Bedeutung von Kalzium wichtiger als angenommen Menschen mit Kalziumoxalat- oder Kalziumphosphat-Nierensteinen sollten auf eine zusätzliche Kalziumzufuhr mit der Nahrung besser verzichten.
41 - So schützen Sie Ihr Kind vor Therapie-Fehlern Wenn ein Kind krank wird, ist dies für die Eltern oft eine große Belastung.
42 - Jeder dritte Schlafgestörte leidet unter Reizdarm-Syndrom Schlafstörungen kommen oftmals nicht allein: Wie eine Studie an der renommierten Mayo-Klinik in Rochester (Minnesota) zeigt, leiden Betroffene vermehrt an Beschwerden des Magen-Darm-Trakts.
43 - Durch Migräne häufiger Brustschmerzen Über den Zusammenhang zwischen Migräne und dem Risiko einer koronaren Herzerkrankung streiten Wissenschaftler schon seit Jahren.
44 - Traubenkern-Extrakt kann Gedächtnisschwäche vorbeugen Wer Probleme mit seinem Denkvermögen hat, sollte es einmal mit Traubenkern-Extrakt versuchen.
45 - Akupunktur: Mit Nadeln gegen den Baby-Blues Untersuchungen zufolge entwickeln zwischen 3,5 und elf Prozent aller Schwangeren eine Depression.
46 - Darmwürmer sollen Morbus Chron-Patienten helfen Chron-Patienten können möglicherweise von einer ungewöhnlichen Behandlungsmethode profitieren.
47 - Zitrus-Öle können Asthma-Symptome verhindern Eigentlich sollen Asthma-Kranke ja jegliche Reizungen der Atemwege, wie sie z. B. durch Duftstoffe ausgelöst werden können, meiden.
48 - Winterurlaub: Vorsicht bei Medikamenteneinnahme in der Sonne Ab in den Süden oder auf den Berg: In den Wintermonaten zieht es regelmäßig viele Menschen in die Sonne.
49 - Das hilft bei Clusterkopfschmerz Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft hat die Diagnose- und Therapie-Empfehlungen überarbeitet. Experten warnen vor Selbstbehandlung bei Blitz-Kopfschmerz. Welche Therapien Erfolg versprechen.
50 - Welche Medikamente dick machen können Bewegt sich Ihre Anzeige auf der Waage nach oben, ohne dass Sie wissen, warum? Dann sollten Sie einmal Ihre Medikamente unter die Lupe nehmen.
51 - Wechseljahrsbeschwerden homöopathisch lindern Dass synthetische Hormone in den Wechseljahren gewisse Risiken bergen, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Bei Beschwerden, wie Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen, gibt es jedoch auch natürliche Alternativen.
52 - Kalzium kann erneute Darmpolypen verhindern Eine ausreichende Versorgung mit Kalzium ist wichtig für Knochen und Zähne.
53 - Selbsthilfe-Tipps bei unruhigen Beinen Kribbeln und der zwanghafte Drang, die Beine zu bewegen, gehören zu den Haupt-Symptomen eines Restless Legs-Syndroms (RLS), unter dem hierzulande schätzungsweise bis zu 15 Prozent der Bevölkerung leiden.
54 - Warum Bauchfett das Herz gefährdet Dass Fettansammlungen am Bauch das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen, ist bekannt. Der Grund dafür war bislang jedoch unklar.
55 - Hoffnung für Katzenhaar-Allergiker Viele Katzenhaar-Allergiker zeigen starke und heftige Reaktionen auf das im Speichel der Samtpfoten enthaltene Allergen.
-> -> Weitere Themen finden Sie hier -> ->
|