Verletzungsgefahr durch Mini-Trampoline
Das Springen auf ihnen macht einfach Spaß. Doch Vorsicht: Mini-Trampoline bergen ein ähnlich großes Verletzungsrisiko wie große Trainingsgeräte.
Wie eine Studie am Columbus Children's Research Institute (Ohio) zeigt, sind vor allem kleine Kinder unter sechs Jahren gefährdet: Auf sie entfallen alleine 32 Prozent der Verletzungen auf Mini-Trampolinen und 19 Prozent der Unfälle auf großen Trampolinen. Am häufigsten kommt es hierbei zu Platzwunden am Kopf. Dagegen erleiden Kinder zwischen sechs und 17 Jahren überwiegend Verstauchungen und Zerrungen an den unteren Extremitäten - unabhängig davon, ob sie auf einem Mini- oder Standard-Gerät spielen. Allerdings endet das Benutzen eines großen Trampolins häufiger im Krankenhaus. Mini-Trampoline sind vor allem für Mädchen gefährlich (63 Prozent der Unfälle) Überraschend: Die meisten Verletzungen sind Folge von Stürzen aufs und nicht vom Trampolin. (Pediatrics)
|